|
![]() |
|
Semi-Akustikgitarren bzw. Halbakustik-Gitarren gehören klar zur Gattung der E-Gitarren. Zwar besitzen diese Gitarren einen hohlen Korpus (hollow body) also einen Resonanzkörper mit meist F-Schalllöchern, aber ihre Korpustiefe ist geringer als die Hälfte der Zargentiefe einer Akustikgitarre.
Der nicht verstärkte Klang einer Halbakustik erreicht kaum die Zimmerlautstärke. Als Pickups werden die von der E-Gitarre allgemein bekannten magnetischen Tonabnehmer (meist Humbucker) eingesetzt, die eine kräftige Verzerrung des Gitarrensounds ermöglichen. Dies ist auch der Hauptunterschied zu den noch recht neuen "verdünnten” E-Akustikgitarren, die zwar den Spielkomfort einer E-Gitarre annähernd bieten können, aber aufgrund der Piezo-Tonabnehmer nicht für verzerrte Klänge in Frage kommen.
Semi-Akustikgitarren bieten einen eigenständigen sehr warmen und runden keinesfalls schrillen Sound. Ihr Haupteinsatzgebiet liegt im Blues, Jazz und 70’er-Jahre-Hardrock.
Übersicht E-Gitarren-Wörterbuch